Interessierte melden sich per Telefon, Email oder über das Anmeldeformular im Flyer bei den ZEITGEISTERN.
Dann findet ein Erstgespräch statt.
Hier wird geklärt, welche Tätigkeiten die „Zeitgeber/innen“ übernehmen möchten, in welchem Umfang und zu welchen Zeiten sie zur Verfügung stehen und welche Hilfe die „Zeitnehmer/innen“ brauchen.
Die Gegebenheiten werden erfasst und die Umsetzung wird im Steuerungs-Team besprochen.
Aus unserer Kartei werden geeignete „Zeitgeber/innen“ bzw. „Zeitnehmer/innen“ ermittelt. Dann wird der Kontakt zwischen den beiden Zeitgeistern hergestellt.
Bei einem gemeinsamen Treffen der beiden wird festgestellt, ob die gewünschte Unterstützung geleistet werden kann. Dauer und Umfang der Hilfe werden festgelegt.
Das Steuerungs-Team bleibt in Verbindung mit den vermittelten „Zeitnehmer/innen“ und „Zeitgeber/innen“ und bietet Hilfe an, wenn es nötig sein sollte.
Die Einsätze der „Zeitgeber/innen“ sind ehrenamtlich und unentgeltlich.
Daher steht es den „Zeitgebern/Zeitgeberinnen“ auch jederzeit frei, einen Einsatz – aus welchen Gründen auch immer – abzulehnen. Wir können deshalb auch keinen Einsatz auf „Knopfdruck“ gewährleisten und es kann auch manchmal etwas dauern. Gleichzeitig gibt es immer wieder Situationen, wo wir jedoch sehr schnell und unkompliziert helfen können.
Bitte beachten Sie, dass wir grundsätzlich keine Putz- oder Haushaltshilfen oder pflegerische Hilfen vermitteln. Unten stehende Übersicht verdeutlicht ganz gut die Bereiche, wo wir Sie unterstützen können. Gleichzeitig ist die Übersicht nicht abschließend; also fragen Sie uns ruhig auch dann, wenn Sie Hilfe benötigen, die dort nicht aufgeführt ist.
Neben diesen wichtigen Alltagshilfen sind es gerade die persönlichen Kontakte und gemeinsamen Erlebnisse mit anderen, die einem Menschen trotz Krankheit, Behinderung oder anderer persönlicher Probleme ein Stück mehr Lebensqualität vermitteln können.
Helfen und Hilfe bekommen
Besuchsdienste | plaudern, vorlesen, zuhören, Brettspiele oder Karten spielen, … Begleitung beim Spazierengehen, ins Cafe, Theater, Kino… Krankenhausbesuche |
Technische Hilfe | einfache Handgriffe und kleine Reparaturen (Glühbirnen austauschen, Nagel einschlagen, …) Bedienung elektrischer Geräte (Waschmaschine, Telefon, Handy, Fernseher,…) Hilfe am Computer |
Hilfe bei Amts-, Behörden- und Verwaltungs-angelegenheiten | Briefe schreiben, komplizierte Formulare ausfüllen, schwierige Telefonate führen,… Begleitung bei Behördengängen Internetsuche (Infos, Preisvergleiche …) Abrechnungen, Büroarbeiten,… |
Hilfe in besonderen Lebenssituationen |
Fahr- und Begleitdienste (Arzt, Apotheke, Kirche, Einkäufe, Wertstoffhof, …) Termine organisieren (Arzt, Krankengymnastik, Handwerker,…) kleine Besorgungen erledigen Beratung bei anstehenden Reparaturen/Sanierungen,… Hilfe bei Sprachschwierigkeiten |
Kinderbetreuung (Oma-Opa-Service) |
beaufsichtigen, spielen, basteln, … (kein regelmäßiger Babysitterdienst!) gelegentliche Hilfe bei Hausaufgaben |
Betreuung von Tieren /Pflanzen |
Blumen gießen, Haustiere füttern und ausführen (während einer kurzen, unerwarteten Abwesenheit) |
Fällt Ihnen noch etwas ein? Brauchen Sie etwas Bestimmtes?